Bluesgitarre spielen lernen bei Bluesguitartube (Video-Blog)
2

Die Blue Note in der Septime

Die Blue Note in der Septime Nachdem wir uns bereits die Blue Note in der Terz und die Blue Note in der Quinte angeschaut hatten, folgt heute das dritte Video zum Thema „die Blue Note in der Septime“. Auch in diesem Video gehen wir ganz kurz auf’twere Whiteboard, damit wir den theoretischen Hintergrund auf dem […]

Weiterlesen

Die Blue Note in der Quinte

Die Blue Note in der Quinte Im vorherigen Video haben wir uns die Blue Note in der Terz angeschaut (du kannst dir das Video hier anschauen), heute das zweite Video zum Thema „Blue Note“, es geht um die Blue Note in der Quinte. Zu Beginn ein kurzer Blick auf das Whiteboard, damit der Zusammenhang ersichtlich […]

Weiterlesen

Die Blue Note in der Terz

Die Blue Note in der Terz Blue Notes sind Ergänzungstöne zur Moll Pentatonik, sie stehen massgeblich für die „schwere“, traurige Charakteristik des Blues. Sie eignen sich hervorragend um die eigene Persönlichkeit, eigenes Empfinden in die Moll-Pentatonik einzubinden; sie gehören zu den Grundlagen der Blues-Improvisation. Die Blue Note in der Terz ist eine von drei möglichen […]

Weiterlesen
11

Die Barré-Griff Technik im Blues

Die Barre-Griff Technik im Blues Im heutigen Video der Kategorie „Griffbrett“ geht’s um die Barré-Griff Technik im Blues. Lars aus Hildesheim hat mich per Email angefragt ob ich dazu ein Video machen könne, da er immer wieder feststellt, dass es zwei Arten gibt wie man Barré-Akkorde greifen kann. 1. Klassische Barré-Griff Technik Hier wird der Barré mit […]

Weiterlesen
2

Double-Stops im Blues

Die Double-Stops im Blues Im heutigen Video geht es um die Technik der Double-Stops, die sich hervorragend eignen sowohl für das Solospiel als auch für die Begleitung, kurze Läufe, Licks usw. Double-Stops sind sehr einfach zu integrieren in das eigene Spiel, sie machen unglaublich Spass und sind dabei noch ganz „musikalisch“, wenn man so will. […]

Weiterlesen

Akkorde von Stevie Ray Vaughan

Akkorde von Stevie Ray Vaughan Im heutigen Video will ich eine Email aufgreifen welche ich erhalten habe, die Zeilen kommen von Jürg aus Liechtenstein. Jürg schreibt: „Hi Christoph, ich finde es super was du machst, da ich wie die meisten Blueser ein grosser Stevie Ray Vaughan Fan bin und ich mich auch schon mit seinem […]

Weiterlesen

Dur Dreiklänge bilden auf der Gitarre

Dur Dreiklänge Gitarre Wenn du das gesamte Griffbrett von Bund 0 bis Bund 12 schon beherrschst, dann ist dieses Video nicht für dich. Wenn du hingegen jemand bist der noch nicht das gesamte Griffbrett beherrscht und du dich fragst, wie du dich näher an dieses Verständnis herantasten kannst, dann bist du hier goldrichtig. Der C-Dur […]

Weiterlesen

Blues Improvisation rund um einen Ton

Blues Improvisation rund um einen Ton In der Kategorie „Improvisation“ schauen wir uns heute eine spezielle Technik an, nämlich die Blues Improvisation rund um einen Ton. Man denkt oft, dass man für die Blues Improvisation möglichst viele Töne und viele Techniken braucht, aber gerade Gitarristen wie z.B. Albert Collins waren Meister darin, einen 12-Takt-Blues rund […]

Weiterlesen

Saiten dämpfen mit der Greifhand

Saiten dämpfen mit der Greifhand Danke dass du reinschaust zum zweiten Video zum Thema „Saiten dämpfen“, heute geht es um das Dämpfen der Saiten mit der Greifhand. Hier findest du das Video zum „Saiten dämpfen mit der Schlaghand“. In diesem Video gebe ich dir 2-3 wesentliche Tipps, mit denen du einerseits die richtige Technik aufbauen kannst […]

Weiterlesen

Saiten dämpfen mit der Schlaghand

Saiten dämpfen mit der Schlaghand Das richtige Saiten dämpfen hat einen massgeblichen Einfluss auf deinen Gitarrensound. Mit Hilfe dieser Technik kannst du deine Musik wirklich zum grooven bringen. In diesem Video schauen wir uns das Dämpfen mit der Schlaghand an. In einem zweiten Video schauen wir uns das Dämpfen der Saiten mit der Greifhand an, […]

Weiterlesen
9

Warum du nicht ein guter Gitarrist werden willst

Warum du nicht ein guter Gitarrist werden willst Lass und heute mal  genau dieser Frage nachgehen, die – zugegeben – etwas provokativ ist: Warum willst/sollst du kein guter Gitarrist sein? Wenn du Gitarre spielst, dann spielst du vermutlich aus zwei Gründen: Zum einen willst du Spass an deiner Musik haben, zum anderen willst du gut sein. […]

Weiterlesen

Grundlagen der Harmonics im Blues

Grundlagen der Harmonics im Blues In diesem Video geht’s um Harmonics, die Art Klänge welche du soeben im Intro gehört hast. Wir wollen uns anschauen wie du diese Klänge erzeugen kannst und 2-3 Variationen abchecken wie du sie gut einsetzen kannst. Wenn du einen Ton auf der Gitarre auf herkömmliche Weise produzierst, sei das als Einzelton oder […]

Weiterlesen

Der Slide im Blues

Der Slide im Blues Heute geht es um die Slide-Technik im Blues. Slide kommt aus dem Englischen und heisst „rutschen“. Mit dieser Technik kannst du in Töne und in Akkorde reinrutschen, sowohl tonal von unten nach oben als auch umgekehrt. Der Slide im Blues ist omnipräsent und genau darum geht es im heutigen Video. Um es […]

Weiterlesen

Der Smear Bend im Blues

Der Smear Bend im Blues In diesem Bluestechnik-Video geht es um den Smear Bend. „Smear“ kommt auf der englischen Sprache und bedeutet soviel wie „verschmiert“ oder „schmutzig“, genau das was du willst für deinen Blues; und im Grunde genau das, was den Blues ausmacht. Der Ort an dem auch die Dramaturgie und die Gefühle in den […]

Weiterlesen

Das Vibrato im Blues – Grundlagen

Das Vibrato im Blues – Grundlagen Im heutigen Video geht es um das Vibrato im Blues. Das Vibrato ist eine der fantastischen Techniken im Blues überhaupt, eine Technik die deinen Blues wirklich persönlich werden lässt. Ich zeige dir in diesem Video die Grundlagen des Vibrato und wie du am ehesten 2-3 Übungsvariationen entwickeln kannst oder eben […]

Weiterlesen