Bluesgitarre spielen lernen bei Bluesguitartube (Video-Blog)
2

Schwierige Akkorde auf der Gitarre – was tun?

Schwierige Akkorde auf der Gitarre – was tun? Immer wieder mal werde ich gefragt: “Wie kann ich mir schwierige Akkorde am besten einprägen, wie lerne ich sie?”. Genau um diese sogenannten “schwierigen” Akkorde geht es im heutigen Video. Ich werde dir 2-3 einfache, aber nützliche Tricks zeigen, wie du sogenannte “schwierige” Akkorde relativ schnell und […]

Weiterlesen
2

Powerchords sind vielseitig verwendbar

Powerchords sind vielseitig verwendbar Voilà – das dritte Video zum Powerchord. Solltest du das Video über die Powerchord Grundlagen sowie die Powerchords im Blues noch nicht gesehen haben, dann schau dir die nachfolgenden zwei Videos als Grundlage zuerst an, hier die Links dazu: Powerchords lernen Teil 1 – Grundlage Powerchords lernen Teil 2 – Die […]

Weiterlesen

Die Powerchords im Blues

Die Powerchords im Blues Schön schaust du wieder rein bei diesem zweiten Video zum Thema „Powerchords“. Solltest du das erste Video noch nicht gesehen haben, dann kannst du das hier über diesen Link hier tun. In diesem zweiten Video will ich dir eine gewisse Grundlage geben zur Frage, wie du den Powerchord primär im Blues einsetzen […]

Weiterlesen

Powerchords lernen Teil 1 – Grundlage

Powerchords lernen Teil 1 – Grundlage In diesem Video bringe ich dir einen Akkord-Typ näher, der mitunter vermutlich am weitesten verbreitet ist im Blues, Rock, Pop, Rock’n’Roll usw. Er ist sehr universell einsatzbar und unverzichtbar – den POWERCHORD! Die Grundlage heisst schlicht und einfach: Powerchords lernen! Wir schauen an wie du ihn aufbaust, spielst und wie du […]

Weiterlesen
6

Die E Moll Pentatonik als Ausgangspunkt

Die E Moll Pentatonik als Ausgangspunkt Womit beginnst du denn nun am Besten, wenn du einen Ausgangspunkt brauchst für die Improvisation? In dieser Lektion geht es um die E Moll Pentatonik als Ausgangspunkt für die Blues Improvisation. Wir schauen uns die Pentatonik heute einmal in der ersten Lage an, du kannst sie jedoch in fünf verschiedenen […]

Weiterlesen
1

Zwei Fallen bei der Improvisation im Blues

Zwei Fallen bei der Improvisation im Blues Danke dass du wieder reinschaust zum heutigen Video. Ich hab dir im vorausgegangenen Video 3 Schlüssel aufgezeigt, die dir eine Hilfe sein können beim Einstieg zu deiner Improvisation im Blues. In diesem Video präsentiere ich dir zwei häufige Fallen (sog. Stolpersteine) in die du an gleicher Stelle tappen kannst […]

Weiterlesen
8

3 Schlüssel für deine Blues Improvisation

3 Schlüssel für deine Blues Improvisation Heute will ich dir zum Thema „Improvisation im Blues“ drei Schlüssel mitgeben, die dir den Einstieg hier sehr einfach machen. Erstmal vorweg, was ist überhaupt „Improvisation“? Es gibt verschiedene Meinungen und Definitionen davon, ich persönlich definiere Improvisation wie folgt: „Improvisation findet dann statt, wenn Musik nicht ab Blatt (ausgeschrieben) […]

Weiterlesen
2

Gefühle im Blues – Memorisiere Klänge und erst dann die Skala

Gefühle im Blues – Memorisiere Klänge und erst dann die Skala Heute das nächste Video in der Kategorie „Improvisation“. Wir alle lernen Skalen, Riffs und Licks usw. Skalen zu lernen ist nicht Schlechtes, für einen Grossteil der Improvisation stellen sie die Grundlage dar; unabhängig davon ob es um die pentatonische Skala-, die Bluesskala, Mollskalen oder welche […]

Weiterlesen

Was sich die meisten Anfänger der Gitarre nicht bewusst sind

Was sich die meisten Anfänger der Gitarre nicht bewusst sind Heute schauen wir zusammen eine kleine Fleissübung an. Wenn du diese Übung machst und umsetzt, bist du viel weiter als die allermeisten Gitarristen die beginnen, die Gitarre zu spielen. Es gibt da einen kleinen Trick, den ganz viele nicht kennen und darum geht’twere im heutigen […]

Weiterlesen

Wie du den 9er Akkord indirekt ansteuerst

Wie du den 9er Akkord indirekt ansteuerst Für den Fall, dass du das erste Video zum 9er Akkord noch nicht gesehen hast, schau dir das bitte zuerst an. Du kannst es dir über diesen Link hier anschauen. Wir bleiben für diese Lektion in der Tonart C. Wir haben hier den C9 Akkord mit Basston im 3. Bund, […]

Weiterlesen

Der 9er Akkord im Blues

Der 9er Akkord im Blues Heute schauen wir uns einen der absolut zentralsten Akkorde an, den es im Blues gibt = den 9er Akkord. Dieser Akkord kommt nebst den 7er Akkorden so häufig vor, es ist einer jener Akkorde, die du unbedingt lernen willst. Der 9er Akkord ist ideal auf der IV. und V. Stufe […]

Weiterlesen

Der Pull-Off im Blues

Der Pull-Off im Blues Im Gegensatz zu den Hammer-Ons, bei welchen die Töne erzeugt werden durch Aufhämmern des Fingers erzeugt werden, wird beim Pull-Off im Grunde genommen genau das Gegenteil gemacht. Die Finger werden vom Griffbrett „abgezogen“ (Pull-Off auf Englisch = abziehen). Auch beim Pull-Off spielst du mit der Schlaghand nur den ersten Ton, die […]

Weiterlesen
1

Der Hammer-On im Blues

Hammer-On Im heutigen Video geht’s um die Technik der Hammer-Ons. Es handelt sich dabei um eine Technik, bei der Töne durch „aufhämmern“ (engl. to Hammer-On) eines Fingers erzeugt werden. Es wird also nicht jeder einzelne Ton mit der rechten Hand angeschlagen, sondern man hämmert mit einem Finger der linken Hand die Saite quasi gegen das […]

Weiterlesen

Bending Grundlagen

Bending Grundlagen Für dieses Beispiel der Bending Grundlagen verwenden wir wiederum die E-Bluesskala in der ersten Lage (E, G, A, Bb, B, D, E). Angenommen du spielst diese Skala und du willst auf der hohen E-Saite den Ton „A“ spielen, dann kannst du diesen entweder direkt anspielen, oder aber du kannst vom G her (3. […]

Weiterlesen