Alterierte Akkorde (Teil 2) verstehen und auf dem Griffbrett einsetzen

Alterierte Akkorde Teil 2

Nachdem wir uns im letzten Video die Alterationen (b5, #5, b9 und #9) ausgehend vom Grundton/Basston auf der A-Saite angeschaut hatten, betrachten wir in diesem Video die Alterationstöne ausgehend vom Grundton/Basston auf der E-Saite. Auch in diesem Video ist es wichtig dass wir uns primär an den Intervallen orientieren und in Intervallen denken. Das erlaubt dir dieses Konzept in jedem beliebigen Bund auf dem Griffbrett der Gitarre anzusetzen – das System bleibt in jeder Tonart dasselbe.

Alterierten Akkorden liegt immer ein Septakkord zugrunde. Hier bedienen wir uns der Tonart A und errichten ausgehend vom Basston auf der tiefen E-Saite einen Septakkord, bestehend aus Grundton (1), grosser Terz (3) und kleiner Septime (b7). Daraus ergibt sich folgende Grundausgangslage:

Wenn wir ausgehend von diesem Diagramm nun wissen wo die Quinte (die 5) liegt, dann wird daraus schnell ersichtlich wie die Alterationstöne b5 und #5 in diesen Akkord eingefügt, respektive abgeleitet werden können. Die Quinte (5) liegt im 5. Bund der B-Saite, ein Bund tiefer finden wir die b5, ein Bund höher finden wir die #5. Das wird in folgender Akkord-Darstellung deutlich:

Daraus ergeben sich nun ganz einfach folgende zwei Akkord-Diagramme:

Hier wird sehr schön ersichtlich wie wichtig es ist die Intervall-Struktur innerhalb eines „Shapes“ zu kennen. Wenn man weiss wo die 1-3-5-7 Töne sind, kann man daraus ganz einfach die Alterationen ableiten. Schauen wir uns noch die b9 und die #9 in der gleichen Lage an:

Die 9 befindet sich au der hohen E-Saite im 7. Bund, also immer einen Ganzton höher als der Grundton (hier A). Wieder einen Halbton tiefer die b9, ein Halbton höher die #9. Daraus lassen sich wieder zwei häufig verwendete Alterationen ableiten:

Nun gehen wir noch kurz rüber ans Flipchart um das Ganze nochmal aus einer etwas anderen Optik zu sehen (siehe Video ab Minute 7:11).

 


„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“

„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments