Die Powerchords im Blues
Schön schaust du wieder rein bei diesem zweiten Video zum Thema „Powerchords“. Solltest du das erste Video noch nicht gesehen haben, dann kannst du das hier über diesen Link hier tun. In diesem zweiten Video will ich dir eine gewisse Grundlage geben zur Frage, wie du den Powerchord primär im Blues einsetzen kannst. Im ersten Video hatten wir den Aufbau des Powerchords behandelt, ohne auf die praktische Verwendung im Blues näher einzugehen. Den Blues begleitest du im Kontext von Powerchords oftmals mit der 1-5, 1-6 und 1-7 Steigerung, nachfolgend die Akkord-Diagramme dazu:
Die Vorgehensweise ist äusserst einfach. Du beginnst mit dem 1-5 Akkord (siehe erstes Bild), wobei die A-Saite leer gespielt wird und die D-Saite im 2. Bund gedrückt wird (Ton E). In der Folge bleibt die A-Saite immer leer, solange du dich auf dem A-Akkord der Begleitung befindest. Auf der D-Saite hingegen wanderst du mit deinem Ringfinger zwei Bünde hoch in den 4. Bund auf den Ton F# (siehe zweites Bild). Beginne doch einmal mit diesem Wechselspiel.
Du kannst dann als dritte Steigerung den Ringfinger nochmal einen Bund höher schieben auf den Ton G (siehe drittes Bild), womit du bei der kleinen Septime des A-Akkordes angekommen bist. Möglicherweise musst du hierfür den Hals etwas anders halten, nicht wie ein „Baseball“-Schläger. Öffne die Hand ein wenig, wenn du das G mit dem kleinen Finger greifen willst, oder aber, du kannst auch hier den Ringfinger verwenden und einfach hochrutschen, ohne an der Handposition merklich viel ändern zu müssen. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch, es gibt Gitarristen die bevorzugen den kleinen Finger einzusetzen, andere widerum sliden (rutschen) einfach mit dem Ringfinger einen Bund hoch. Experimentiere und entscheide für dich, was dir am besten liegt und am angenehmsten erscheint.
Es handelt sich bei dieser Grundlagen-Übung um ein sehr einfaches Begleit-Pattern. Im nächsten Video werde ich aufzeigen, wie du diese Begleitung einsetzen kannst für Slowblues, Mid-Tempo Blues bis hin zum Rock’n’Roll. Natürlich kannst du dieses Griffmuster tranponieren an jede Position des Halses, sofern du als Bass-Saiten (Ausgangston) Töne auf der tiefen E-Saite, der A-Saite und der D-Saite verwendest.
DEMO 12-TAKT BLUES MIT POWERCHORDS IN DER OFFENEN LAGE
Du siehst, durch das Verschieben eines einzigen Fingers kannst du schon einen 12-Takt Blues vollständig mit Powerchords begleiten. Übe diesen Ablauf, denn du wirst ihn als Begleitmuster quer durch die Blues-Stilistiken tausendfach antreffen und verwenden.
Wenn du Fragen, Anregungen oder weitere Gedanken hast lass es mich wissen. Mach mir eine Mail oder kommentiere einfach dieses Video. Ich hoffe dieses Video ist wertvoll für dich, wenn dem so ist, dann gib mir ein Like auf Facebook oder wo immer auch du Zugang hast zu diesem Video – ich freue mich auf dich im nächsten Video!
_____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“