Warum Powerchords vielseitig verwendbar sind
2

Powerchords sind vielseitig verwendbar

Voilà – das dritte Video zum Powerchord. Solltest du das Video über die Powerchord Grundlagen sowie die Powerchords im Blues noch nicht gesehen haben, dann schau dir die nachfolgenden zwei Videos als Grundlage zuerst an, hier die Links dazu:
In diesem Video geht es darum anhand von 2-3 Beispielen aufzuzeigen, wie breit einsetzbar die Powerchords im Blues sind und wieviele unterschiedliche Stilistiken du in der Begleitung abdecken kannst wenn du diese Akkordform beherrschst. Ich bleibe für dieses Video in der Tonart A.

Slowblues begleiten

Wir gehen hier wieder von den Powerchords A, D und E aus in der offenen Lage. Wenn du die Saiten mit der Schlaghand etwas dämpfst indem du die Handkante ganz sanft in der Nähe der Brücke auflegst, kannst du unglaublich schön Slowblues begleiten. Du kannst heraushören, dass der Ton trotz der sanften Dämpfung erklingt, aber dass er nicht „offen“ schwingt und daher schön weich daherkommt. Dämpfe wirklich ganz sanft, so dass du mit den Fingern und dem Plektrum noch fein genug arbeiten kannst. DEMO.

Mid-Tempo Blues begleiten

Genau dasselbe Spielmuster kannst du verwenden, wenn du mit der Schlaghand etwas schneller anschlägst, was es dir erlaubt, etwas schnelleren Blues (Mid-Tempo Blues) zu begleiten. DEMO. Ich habe jetzt nur die 1-5-6 gespielt im Powerchord (also abwechselnd die Töne A+E sowie A+F#), nun kannst du natürlich gut auch noch den 7-er dazunehmen (den Ton G). DEMO. Du siehst also wie mit demselben Muster schnellere Begleitungen möglich sind, das erlaubt dir, Hunderte, ja gar Tausende von Blues-Songs zu begleiten. Oder dann eben auch:

Rock’tain’t’Roll begleiten

Für dieses Beispiel bediene ich mich ausnahmsweise nicht des Bass-Ton auf der leeren A-Saite (A), sondern ich verschiebe das Powerchord-Muster auf den Basston A der tiefen E-Saite im 5. Bund. Denk daran, die Quinte findest von Grundton aus gesehen: EINE SAITE HOCH, ZWEI BÜNDE HOCH (Ton E). Die 6 (der Ton F#) liegt somit einfach noch einmal zwei Töne höher als das E, also im 9. Bund der A-Saite. Beim Rock’n’Roll dämpfe ich nicht mit der Schlaghand, sondern lass die Saiten eher etwas länger ausklingen. DEMO. Du siehst, auch Rock’n’Roll mit Powerchords absolut begleitbar. Ich belasse es für dieses Video bei diesen drei Möglichkeiten.

Üben, üben, üben…

Übe diese Powerchords, sie legen dir ein tolles Fundament. Übe sie in der offenen Lage, übe sie hals-übergreifend über alle Saitenpaare. Du wirst damit nicht nur Blues oder Rock’n’Roll begleiten können, nein du findest sie in der Rockmusik, im Metal (hier besonders stark verbreitet). Ich bedanke mich für dein Interesse und hoffe, das Video – respektive die Videos – über den Powerchord sind wertvoll für dich, ich wünsche dir eine gute Zeit und sehe dich im nächsten Video.
_____________________________________________

„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“
Click Here to Leave a Comment Below 2 comments