Der Slide im Blues
Heute geht es um die Slide-Technik im Blues. Slide kommt aus dem Englischen und heisst „rutschen“. Mit dieser Technik kannst du in Töne und in Akkorde reinrutschen, sowohl tonal von unten nach oben als auch umgekehrt. Der Slide im Blues ist omnipräsent und genau darum geht es im heutigen Video.
Um es ganz einfach zu machen bleiben wir zu Beginn in der 1. Lage des Griffbrett (E-Blues). Du gehst dabei vom Akkord D7 aus, den du nun einfach zwei Bünde nach oben rutschst – woraus der Akkord E7 entsteht.
Mit diesem E7-Akkord kannst du nun hervorragend die Slide-Technik üben indem du von unten her in ihn „hineinrutschst“. Du beginnst also mit dem Mittelfinger auf der G-Saite im 2. Bund (Ton A) und rutschst das Griffschema des D7-Akkordes zwei Bünde nach oben, dabei wird jedoch nur die G-Saite angeschlagen und du landest dabei im 4. Bund auf dem Ton B. Auch wenn du – wie in diesem Beispiel hier – nur eine Saite für den Slide benutzst, ist es doch wichtig, immer das gesamte Akkordbild vor deinem inneren Auge zu haben.
Die Slide-Technik wird auch im Solospiel oft und regelmässig angewendet. Wir bleiben hier bei der E-Moll-Pentatonik in der offenen Lage und spielen diesen Lauf von der hohen E-Saite runter auf den Ton E der D-Saite. Du kannst hier den Slide sehr schön hören auf der G-Saite vom Ton Bb (3. Bund) in den Ton A (2. Bund) hinein.
Merke für den Slide im Blues
– Du kannst tonal aufwärst und abwärts sliden.
– Du kannst mit einem einzelnen Ton sliden.
– Du kannst mit gebrochenen Akkorden sliden.
– Du kannst ganze Akkorde sliden.
Slide mit deinem Auge den Fingern voraus
Gerade zu Beginn ist es eine grosse Hilfe, wenn du dein Auge den Fingern vorausgehen lässt, hin zum Zielton den du anvisierst. Das ermöglicht dir eine viel grössere Präzision, gerade wenn du weitere Slide-Bewegungen durchführst. Also zuerst mit dem Auge den Zielton kurz anvisieren und danach den/die Finger an die entsprechende Stelle rutschen/sliden. Mit zunehmender Spielgeschwindigkeit klappt das dann natürlich nicht mehr, aber deine Ohren und dein Gefühl hören bis dahin sowieso, wie du die Slides ausführen willst und wie sie klingen.
Weitere Videos zu den Blues Grundlagen findest du hier – ich sehe dich im nächsten Video!
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“