Das Saiten dämpfen (Schlaghand) - wichtige Gitarrentechnik

Saiten dämpfen mit der Schlaghand

Das richtige Saiten dämpfen hat einen massgeblichen Einfluss auf deinen Gitarrensound. Mit Hilfe dieser Technik kannst du deine Musik wirklich zum grooven bringen. In diesem Video schauen wir uns das Dämpfen mit der Schlaghand an. In einem zweiten Video schauen wir uns das Dämpfen der Saiten mit der Greifhand an, zuguterletzt werden wir in einem dritten Video beide Techniken (Hände) miteinander kombinieren.

Saiten dämpfen – was bedeutet das?

Im Gegensatz zu Saiten und Akkorden die ausklingen wenn man sie spielt, wird durch das Dämpfen der Saiten das freie Schwingen der Saiten verhindert, was zu einem gänzlich anderen Klangresultat führt. Mit der Schlaghand führt man das aus, indem man die äussere Kante der Schlaghand ganz sanft über alle Saiten legt, möglichst nahe an der Brücke (Bridge) der Gitarre. Mit Blick auf den Blues kannst du diese Technik hervorragend zur Begleitung mit Powerchords einsetzen.

Dämpfen ohne Druck

Die Beispiele in diesem Video und den zwei Folgevideos sind in A-Dur gespielt. Wenn du nun den A-Powerchord offen spielst, also nicht gedämpft mit der Schlaghand, hörst du wie die Saiten nachklingen, das Schwingen der Saiten ist nicht unterbrochen. Achte beim Dämpfen der Saiten darauf, dass du deine Hand ganz sanft auf die Saiten legst, also möglichst ohne Druck auszuüben. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du mit Daumen und Zeigefinger ausreichend Bewegungsspielraum hast um die Saiten zu spielen.

Bleib locker

Das Dämpfen der Saiten eröffnet dir diese sanfte rhythmische „grooven“, welches mit offenen Saiten in dieser Form nicht erreicht und gespielt werden kann. Achte darauf dass du beim Ausführen der Dämpf-Technik immer ein gutes Gefühl hast, die Hand sollte ganz locker sein und sich nicht verkrampfen.

Die richtige Position zum Saiten dämpfen

Um die richtige Position für das Saiten dämpfen mit der Schlaghand zu finden, ist es wichtig dass du experimentierst. Beginne zuerst so nahe wie möglich bei der Brücke deiner Gitarre, du kannst dann während dem Spielen deine Handposition immer weiter in Richtung Gitarrenhals hoch verschieben. Achte darauf, wo der Klang am besten klingt. Du wirst feststellen, dass du gar nicht so weit hochrutschen kannst mit der Hand, da der Klang sehr schnell abreisst. Der rhythmische Klang bleibt zwar erhalten, die gespielten Noten erklingen jedoch nicht mehr.

Experimentiere mit dem Pickup Schalter

Der Pickup Schalter ist dazu da um die Tonabnahme über unterschiedliche Pickup Kombinationen zu erlauben. Jeder Position des Pickup Schalters verändert den Klang deiner Gitarre, also auch wenn du die Saiten dämpfst. Experimentiere daher viel und oft mit dem Pickup Schalter. Wenn du eine Fender Stratocaster oder eine ähnliche Gitarre hast, kannst du aus fünf unterschiedlichen Positionen wählen.


„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.
Click Here to Leave a Comment Below 0 comments