Im heutigen Video geht es um das Outro im Blues. Ich hatte schon ein Video gemacht zum Intro im Blues, also darf das Outro nicht nachstehen. Hier die absoluten Basics, die Grundlagen, ergänzt mit 2-3 Tips und Tricks.
Was ist eigentlich ein Outro im Blues?
Unter einem Outro im Blues versteht man den Abschluss, den Abgang eines Blues oder jedes beliebigen Musikstück. Hier im Blues verwenden wir für das Outro die letzten beiden Takte des 12-Takt-Bluesschema. Hier illustriert am Beispiel eines Blues in G:
Die grün eingefärbten Takte bilden eigentlich den Turnaround, sofern ein weiterer 12-Takt Durchgang gespielt wird – der Blues also nicht fertig ist. Beim Turnaround wäre im 12. Bund der Akkord D7 (Dominante) im Einsatz. Das Outro im Blues beendet jedoch das Stück, weshalb wir hier im 12. Takt auf der Grundtonart G (Tonika) stehen bleiben.
Wenn du mit einem Looper einzelne Sequenzen aufnehmen kannst, dann mache dir einen Loop der Takte 9 bis 12. Wobei du zu Beginn des 11. Takt einen einzelnen Schlag auf G7 (Tonika) machen kannst um dann den Rest von Takt 11 und 12 auszuzählen ohne zu spielen.
Worauf gilt es zu achten
Sei dir beim Outro immer bewusst, dass nicht die klassischen Akkorde des Turnaround zum tragen kommen, sondern in beiden Takten (11 und 12) ein Akkord der Grundtonart (hier G) gespielt und ausgehalten wird. Du kannst diverse (G)-Akkorde einsetzen. Zum Beispiel G, G7, G9, G13 usw.
Wenn du im Bandkontext spielst oder schon nur zu zweit spielst, dann sprecht euch ab wann/wo das Bluesstück zu Ende geht. Oft wird das mit non-verbalen Zeichen auch angezeigt. Verhindere einfach, dass drei Musiker ins Outro gehen und einer in den Turnaround geht :-).
Du brauchst weitere Ideen für deine Outro?
Wenn du Ideen brauchst für Linien, für Licks für Intros oder sonst für dein Spiel, dann lege ich dir mein Kurs „Die Bluesskala – 100 Licks in fünf Lagen“ ans Herz. Das sind fünf Stunden an Videos, wo wir jede Lage, Lage für Lage, durchgehen. Du bekommst in jeder Lage 20 Licks für deinen Blues, die du super zur Improvisation, aber auch für Intros, einsetzen kannst. Dazu ein zusätzliches Video zu den Übergängen, wie du die Lagen miteinander verbindest und viele Tricks und Tipps aus der Praxis. Hol dir das Ding, ich kann dir das wärmstens empfehlen. Klicke diesen Link für weitere Einzelheiten oder das nachfolgende Vorschaubild.
_____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“