Die I-IV-V Kadenz Teil 2 – Stufenakkorde in C-Dur
In diesem Video geht’s um den zweiten Teil der Serie der I-IV-V Kadenz (Stufendreiklänge in C-Dur). Falls du den ersten Teil noch nicht gesehen hast, kannst du ihn dir hier anschauen, er dient als Grundlage für diesen heutigen zweiten Teil. Hier haben wir die 7-8 Töne der C-Dur Tonleiter, die Stufen I-IV-V habe ich mit der Farbe rot umrahmt. Nun geht es darum, auf diesen verschiedenen Stufen sogenannte „Stufendreiklänge“ zu bilden, indem wir über jeden Grundton zwei Terzen darüber schichten. Wir schauen uns von Ton zu Ton an, was genau geschieht und welche Art von Akkord daraus entsteht.
1. Stufe = Grundton C (Töne C, E, G)
hier schichten wir zuerst eine grosse Terz drüber (C-E), gefolgt von einer kleinen Terz (E-G).
Als Folge davon entsteht daraus ein C-Dur Akkord, weil von C aus mit einer grossen Terz begonnen wird.
2. Stufe = Grundton D (Töne D, F, A)
hier schichten wir zuerst eine kleine Terz auf den Grundton (D-F), gefolgt von einer grossen Terz (F-A).
Als Folge davon entsteht daraus ein Dm Akkord, weil von D aus mit einer kleinen Terz begonnen wird.
3. Stufe = Grundton E (Töne E, G, B)
hier schichten wir zuerst eine kleine Terz auf den Grundton (E-G), gefolgt von einer grossen Terz (G-B).
Als Folge davon entsteht daraus ein Em Akkord, weil von E aus mit einer kleinen Terz begonnen wird.
4. Stufe = Grundton F (Töne F, A, C)
hier schichten wir zuerst eine grosse Terz drüber (F-A), gefolgt von einer kleinen Terz (A-C).
Als Folge davon entsteht daraus ein F-Dur Akkord, weil von F aus mit einer grossen Terz begonnen wird.
5. Stufe = Grundton G (Töne G, B, D)
hier schichten wir zuerst eine grosse Terz drüber (G-B), gefolgt von einer kleinen Terz (B-D).
Als Folge davon entsteht daraus ein G-Dur Akkord, weil von G aus mit einer grossen Terz begonnen wird.
Wir erkennen nun, dass wir bei den Stufenakkorden I-IV-V jeweils einen Dur-Akkord erhalten.
6. Stufe = Grundton A (Töne A, C, E)
hier schichten wir zuerst eine kleine Terz drüber (A-C), gefolgt von einer grossen Terz (C-E).
Als Folge davon entsteht daraus ein Am Akkord, weil von A aus mit einer kleinen Terz begonnen wird.
7. Stufe = Grundton B (Töne B, D, F)
diese Stufe bildet eine AUSNAHME. Hier haben wir nicht den klassischen Moll-Akkord, obwohl mit einer kleinen Terz (B-D) eröffnet wird. Im Vergleich zu den übrigen Moll-Akkorden folgt auf die kleine Terz zu Beginn jedoch nicht eine grosse Terz, sondern NOCH EINMAL EINE KLEINE TERZ, womit der Dreiklang aus zwei kleinen Terzen besteht; man nennt ihn daher auch den „verminderten Akkord“. In der Praxis wird er notiert als „mb5“ oder mit dem Zeichen „o“ versehen.
In der Praxis treffen wir auch den verminderten Septarkkord, hier handelt es sich jedoch um einen Vierklang, der in der Praxis notiert wird als „m7b5“ oder mit dem Zeichen „o7“ versehen wird; ich werde in Teil 3 dieser Serie auf diesen Akkord näher eingehen.
8. Stufe = Grundton C (C, E, G)
siehe 1. Stufe, selbe Intervalle, selber Akkord, lediglich oktaviert.
Übertrag auf das Griffbrett der Gitarre: Anhand der bekannten offenen Akkorde A und Am will ich dir das graphisch auf dem Griffbrett darstellen.
– DEMO –
Zusammenfassung:
Ein Dreiklang entsteht, wenn zwei Terzen (gross oder klein) über einen Grundton geschichtet werden.
Dur-Dreiklänge = Grundton (1) -grosse Terz (3) – kleine Terz (b3)
Moll-Dreiklänge = Grundton (1) – kleine Terz (b3) – grosse Terz (3)
Ausnahme VII. Stufe (o vermindert) = Grundton (1) – kleine Terz (b3) – kleine Terz (b3)
Auf der I., IV. und V. Stufe einer Dur-Tonleiter bilden wir somit Dur-Akkorde – das ist wichtig festzuhalten für deine I-IV-V im Blues!
Im 3. Teil dieser Serie werden wir auf diese Dreiklänge noch eine weitere Terz hinzufügen und somit Vierklänge bilden. Hier wird dann auch ersichtlich, was es mit den 7-er Akkorden auf sich hat, die wir im Blues so häufig verwenden.
_____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“