Tetrachords - Die Vorzeichen der Dur-Tonleiter
6

Die Vorzeichen der Dur-Tonleiter

Es geht in diesem Video um die Vorzeichen der Dur-Tonleiter und da spielen Tetrachords eine wesentliche Rolle. Was sind Tetrachords? Hier die Definition:

„Ein Tetrachord (altgriechisch für „Vierton“) ist eine Viertonfolge mit dem Rahmenintervall einer reinen Quarte. Der Begriff ist aus der Musiktheorie im antiken Griechenland übernommen und wird bis heute gelegentlich zur Erklärung des Baus von Tonleitern herangezogen.“

Zusammenfassung:

Die Reihenfolge von Ganzton- und Halbtonschritten bleibt IMMER gleich, unabhängig vom Grundton. Halbtöne finden sich von Stufe 3 auf 4 und von Stufe 7 auf 8, alles andere sind Tanzton-Abstände. Ausgehend von der Tonart C-Dur (kein Kreuz) wird IMMER der zweite Tetrachord übertragen und wird zum ersten Tetrachord der nächsten Tonart. Der daraus resultierende Grundton der nächsten Stufe bewegt sich folglich immer im Abstand einer Quinte, der Quintenzirkel verdeutlicht dies sehr schön. Studiere den Quintenzirkel und nimm dir Zeit um seine Systematik zu verstehen.

Das im Video vorgestellte PDF kannst du dir hier downloaden oder mit einem Klick auf das nachfolgende Cover-Bild.

 


„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“

„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“

 

Click Here to Leave a Comment Below 6 comments