Weshalb du Musiktheoretisches Wissen brauchst
Heute gehen wir der Frage nach, weshalb du dir Musiktheoretisches Wissen aneignen solltest. Nehmen wir mal an, du hättest die praktische Gabe ein Flugzeug zu fliegen. Du beherrschst es in der Luft, du kannst starten und landen und es insgesamt sicher bewegen. Angenommen, dir hättest auf der anderen Seite wenig bis keine Kenntnisse über die theoretische Materie, welcher es ebenfalls bedarf; beispielsweise was die Knöpfe im Cockpit bedeuten und wie man sie bedient oder du verstündest die Signale und Schilder nicht auf der Start- und Landebahn. Du kannst all das nicht deuten und es erschliesst sich dir nicht. Wie sicher würdest du dich fühlen, das Flugzeug zu fliegen, respektive zu starten und zu landen. Im heutigen Video geht’twere darum, was dieses Beispiel mit Musiktheorie zu tun hat. Lass uns drei zentrale Aspekte betrachten, warum Musiktheoretisches Wissen von Bedeutung für dich ist:
Weshalb du Musiktheoretisches Wissen brauchst
Du erhöhst deine musikalische Sicherheit
Es verleiht dir viel Sicherheit, wenn du nicht nur die praktische Seite des Gitarrenspiel beherrscht, sondern die zugrunde liegende ebenfalls verstehst. Es hilft dir wenn du über ein gewisses Basiswissen verfügst. Das können Dinge sein wie zB den Quintenzirkel zu beherrschen, Stufenakkorde, Harmonik, Intervalle, Substitutionen oder den Aufbau von Tonleitern zu verstehen. Du musst nicht gleich Experte werden in diesen Themen, aber es ist schon sehr wichtig für die Sicherheit in deinem Spiel, über eine gute Basis in diesem Bereich zu verfügen. Ich mache dir Mut, dich an die Materie heranzutasten und dir gewisses Knowhow darüber zu gönnen; du wirst es nicht bereuen.
Das Zusammenspiel mit anderen Musikern
Versetz dich mal kurz hier rein: Du bist im Musikraum mit anderen Musikern, ihr beherrscht und spielt ein Stück in D-Dur. Jemand findet plötzlich, für den Gesang wäre es geeigneter den Song einen Ganzton oder Halbton runter zu transponieren. Und los geht’twere… Dir raucht der Kopf, Schweissperlen auf der Stirn, weil du die entsprechenden Akkorde nicht kennst. Du kannst es zwar perfekt in D-Dur, aber jetzt? Wie schön ist es einfach umschalten zu können, ohne vorher noch mühsam dein Notenblatt mit neuen Akkorden voll zu schreiben? Denke du siehst den Punkt, solche Situationen möchtest du meiden. Für das Zusammenspiel mit Musikern oder in einer fixen Band ist es unerlässlich, die Grundlagen der Musiktheorie zu kennen und anwenden zu können.
Es schult und entwickelt dein Gehör
Ein ganz zentraler Aspekt. Schon mit nur wenig Übung und Erfahrung wird es dir möglich sein, aus Songs zB Stufenakkorde, Intervalle und Substitutionen raus zu hören und zu erkennen. Oder du spielst einen etwas „farbigeren“ Blues und plötzlich taucht der Akkord A13 auf und – ohne zu denken und ohne Griffbuch kannst du den Akkord greifen weil du weisst, welches die 13 in A-Dur ist usw. Weiter wird es dir sehr viel leichter fallen Akkorde und Tonleitern zu verstehen, du wirst über dein Gehör erkennen können, ob jemand Harmonisch Moll oder Melodisch Moll spielt, schlicht und einfach weil du den Unterschied kennst und das bringt dir viel.
Theorie so oft wie möglich MIT Gitarre!
Es bringt dir deutlich mehr, wenn du dass was du liest unmittelbar auf der Gitarre verstehen und umsetzen kannst; wobei gleichzeitig natürlich auch das Gehör gleichzeitig wieder mitgeschult wird, weil du hörst was du lernst und spielst. Es macht einfach auch mehr Spass MIT Gitarre, als sich trotzden die theoretische Materie zuzuführen; ich sage jedoch nicht, dass das schlechter wäre oder so, du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe.
Musiktheoretisches Wissen bekommst du im Interet, in Magazinen oder immer öfter auch in Form von Apps. Es gibt einzelne sehr gute Apps, ich werde darüber ein neues Video produzieren. Ich bin jemand der auch gerne ein Buch in der Hand hat und kann dir folgende zwei Bücher von Frank Haunschild empfehlen:
„Die neue Harmonielehre“ – Band 1
„Die neue Harmonielehre“ – Band 2
Beide bekommst du „gebraucht“ um die EUR 10.00 hier bei Amazon oder neuwertig für rund EUR 25.00. Jeden Cent wert, absolut empfehlenswert!
_____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“