4 Schritte um deine musikalischen Ziele zu erreichen
Das neue Jahr ist schon über zwei Wochen alt und mich interessiert, wie es um deine Neujahrsvorsätze, auch deinen musikalischen Neujahresvorsätze fürs Jahr 2016 steht. Tatsache ist – Statistiken zeigen – , dass 85 % der Neujahrsvorsätze innerhalb der ersten 2-3 Wochen gebrochen und für nichtig erklärt werden. Ich selbst kenne das, ich habe das Jahre lang falsch gemacht, in Anführungs- und Schlusszeichen, aber seit Jahren arbeite ich mit einem ganz simplen Trick und diesen Trick gebe ich dir heute weiter. Er hat mir geholfen in all den Jahren im Schnitt 80% meiner Ziele über das Jahr verteilt zu erreichen und wie du das für dich und deine musikalischen Ziele nutzen kannst, darum geht es im heutigen Video.
Deine musikalischen Ziele: WAS – WARUM – WIE – ACTION
Was wir hier sehen ist, man setzt sich einfach ein „was“ will ich erreichen und dann das „wie“. Aber das hilft einem nicht wenn man auf Schwierigkeiten und Widerstände stösst. Und die werden kommen, die kommen immer! In deinem Leben, sowie in meinem Leben auch. Diese 4 Schritte sind nicht von mir, sondern die habe ich von Tony Robbins schon vor Jahren übernommen.
Der erste Schritt ist, dass man sich festsetzt, was will ich musikalisch erreichen, was will ich lernen vielleicht im nächsten halben Jahr oder im nächsten Jahr. Was will ich lernen und umsetzen? Um den Fehler, gleich zum „wie“ zu gehen (wie setze ich das um), eben nicht zu machen, kommt der wichtigste Faktor, „warum“. Warum willst du dieses Ziel erreichen? Und das bedenkt man oftmals nicht, aber dieses „warum“ hat unglaubliche Power, weil dieses „warum“ ist es, dass dich durchhalten und durchstossen lässt, wenn du so willst, dann, wenn die Widerstände kommen. Wenn du keine Lust hast zum üben, wenn du müde bist, wenn anderes dazwischen kommt, was auch immer.
Warum willst du das?
Ich habe mir angewöhnt, seit Jahren schon, wenn ich mir Ziele setze, eine Liste zu machen, warum ist mir das wichtig. Und ich möchte das hier zeigen anhand eines Beispiels. Ich habe in meinen Büchern mal ein bisschen rumgestöbert und ich hatte damals vor Jahren mal aufgeschrieben, weshalb ich das Griffbrett von A-Z beherrschen will. Ich hatte mir damals folgende „warum“ aufgeschrieben:
- Weil ich das Instrument beherrschen will.
- Weil ich ein kompletterer Gitarrist werde.
- Ich bin kompetent am Instrument.
- Ich muss mir die Akkorde nicht mehr suchen.
- Ich kann von den Bass-Saiten Akkorde ableiten.
- Weil ich ja auch keine Briefe schreibe, wenn ich das Alphabet nicht kenne.
- Ich kann das Griffbrett besser visualisieren, mein Gitarrenspiel wird runder, sicherer und flüssig.
- Es verleiht mir Sicherheit, auch in einem Bandkontext.
- Ich verstehe das Griffbrett in Tönen und Intervallen.
- Weil ich musikalischen Fortschritt machen will.
- Ich verstehe Slash-Akkorde besser.
- Ich spiele das Instrument, das Instrument spielt nicht mich.
- Ich weiss, wo alle Töne auf dem Griffbrett und auf allen Saiten zu finden sind.
Diese „Warum“ sind gut, aber wir müssen Action unternehmen, wir müssen dran bleiben. Wir müssen uns Zeiten einschreiben an denen wir üben, lernen und spielen – Zeiten, in denen wir wirklich nichts anderes tun! Ich garantiere dir, wenn du das anzuwenden beginnst, wirst du massiv mehr Fortschritte machen und viel mehr Ziele erreichen. Und du kannst damit beginnen, dass du dir einfach ein Ziel raus nimmst, wo du sagst, okay, das will ich wirklich angehen in diesem Jahr.
Hier kannst du dir eine PDF-Datei als Vorlage runterladen, um das ganz konkret anzuwenden. Es ist eine Vorlage, wo du dein Ziel eintragen kannst und dann eine Liste, wo du dir auflisten kannst, „warum“ du dieses Ziel erreichen willst. Und dann auch „wie“ du das tust, respektive was sind deine konkreten Schritte – here we go:
____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“