9
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
Warum du nicht ein guter Gitarrist werden willst
Lass und heute mal genau dieser Frage nachgehen, die – zugegeben – etwas provokativ ist: Warum willst/sollst du kein guter Gitarrist sein? Wenn du Gitarre spielst, dann spielst du vermutlich aus zwei Gründen: Zum einen willst du Spass an deiner Musik haben, zum anderen willst du gut sein. Warum „gut sein“ nicht der ideale Ansatz ist für Gitarristen und was stattdessen ein lohnenswerter Ansatz ist – darum geht’s in diesem Video.
Zu Beginn dieses Videos will ich dir eine Frage stellen. Sobald ich die Frage gestellt habe klick doch bitte einen Moment auf Pause und denk über diese Frage nach; beantworte sie ganz ehrlich für dich selbst. Hier meine Frage an dich:
„Wer oder was ist heute dein Gradmesser dafür, ob du ein guter Gitarrist bist oder nicht?“
Wenn du dir einen Moment darüber Gedanken gemacht hast gehe ich davon aus, dass du jetzt deine persönliche Antwort auf diese Frage gegeben hast. Ich sagte, ich wolle darauf eingehen in diesem Video weshalb dies im Grunde der falsche Ansatzpunkt ist. Die Sache ist die: Wenn man sich zum Ziel setzt „gut“ zu sein hat mein ein grosses Problem, denn man weiss nie, wann man dort wirklich angekommen ist. Du weisst nie, wann gut wirklich gut ist. Denn so viele Gitarristen wie es gibt, so viele Meinungen gibt es auch darüber, was nun „gut“ ist und was nicht.
Es lässt sich vergleichen mit der Kunst der Malerei. Stell dir vor du hängst ein Kunstwerk von Monet oder van Gogh an die Wand und zwei Menschen betrachten das Bild. Der eine wird sagen: „Wow, das ist ein Meisterwerk, Kunst, absolut einmalig.“ Der andere wird sagen: „Was? Das soll ein Wunderwerk sein? Da klatsch’ ich mal ein bisschen Farbe an die Wand, kommt dasselbe dabei raus.“ Ob etwas gut ist oder nicht – auch in der Musik – liegt also immer im Auge (und im Ohr) des Betrachters, des Zuhörers. Wenn man also bestrebt bist „gut“ zu sein, dann lebt man im Grunde stetig nach dem Grundsatz und der Meinung des Zuhörers.
Nehmen wir an du spielst mit der Gitarre vor anderen Menschen. Vielleicht hast du da 200-300 Personen die dir zuhören, ganz sicher wirst du 200-300 unterschiedliche Meinungen zu dir und deinem Spiel haben. Der eine findet das absolut Klasse, ein anderer findet dich mittelmässig und nochmal andere finden dich einfach nur schlecht. Dasselbe passiert jedem Lehrer in diesem Land täglich. Er stellt sich vor die Klasse und unterrichtet, der eine findet das Klasse, andere finden ihn mittelmässig während nochmal andere mit ihm und der Art wie er unterrichtet einfach nichts anfangen können.
Dasselbe kannst du heute im Internet beobachten. Wenn du dich beispielsweise einer Facebook-Gruppe von Gitarristen anschliesst, wirst du feststellen dass dort andere Spieler ihre Musik öffentlich machen. Jemand postet ein Stück von sich: „Hey Leute – hier mein Stück XY, was denkt ihr dazu?“ Wenn du nun die eingehenden Kommentare liest, findest du auch hier dieselbe Bandbreite wieder. Da spielt jemand etwas Persönliches vor wovon er überzeugt ist dass es gut ist, er stellt das da raus und du hast die ganze Fülle an Kommentaren: Einerseits „Daumen hoch“, tönt cool usw., andererseits liest man da auch die vernichtendsten Kommentare die man sich vorstellen kann. Weil – gut einfach nicht für jeden „gut“ ist. Darum ermutige ich dich sehr, nimm Abstand davon gut sein zu wollen, sondern tue stattdessen das:
Die Lösung für dieses Problem ist im Grunde ganz einfach. Wenn man „gut“ sein will stützt man sich stets auf das Urteil anderer ab und davon wollen wir Abstand nehmen. Was du stattdessen tun kannst ist Folgendes und ich habe mir das vor Jahren schon angewöhnt und bin unglaublich gut damit gefahren:
Jedes mal wenn du die Gitarre spielst, nimm dir vor etwas Neues dazu zu lernen. Egal ob es sich um etwas Grosses oder um ein Detail handelt, das ist nicht wichtig. Aber nimm dir vor, jedesmal wenn du spielst etwas Neues zu entdecken und dazu zu lernen und in dein Gitarrenspiel zu integrieren. Wenn du das regelmässig tust und dir diese Haltung zum neuen Mindset (gedankliche Haltung) machst, dann wirst du automatisch gut. Das Schöne dabei ist, dass du nicht primär gut wirst in der Meinung anderer, sondern du wirst gut für dich selbst. Du bist am wachsen, du entwickelst dich dadurch ständig und du machst Fortschritte. Wir alle wollen Fortschritte machen, denn wenn etwas still steht und sich nicht mehr entwickelt ist es tot, wenn man so will „musikalisch tot“.
Wie man das umsetzt ist absolut individuell, finde deinen persönlichen Weg. Vielleicht schreibst du dir die Dinge auf die du jedes mal lernst, vielleicht erstellst du dir auch einen Plan welche Dinge du im nächsten Monat neu dazulernen willst, wie auch immer. Mach es dir zur Gewohnheit, stetig Schritt für Schritt etwas zu lernen und vorwärts kommen in deinem Spiel.
Wenn du das tust wirst du automatisch „gut“, eigentlich ganz von selbst. Aber eben nicht in den Augen anderer, sondern für dich selbst. Wenn du jemandem vorspielt findet es der eine vielleicht gut, der andere mittelmässig und wieder ein anderer vielleicht schlecht, dann ist das ihre Meinung. Wichtig ist hier nur, dass du für dich selbst weisst: „Wow – ich bin dabei mich zu entwickeln.“
Versuche auf diese Art und Weise denken zu lernen, denn es ist eine ganz andere Herangehensweise an die Musik. Es geht nicht darum zu beurteilen, was gut ist und was nicht. Finde deinen eigenen Weg damit du deinem eigenen Spiel zuhören kannst und sagen kannst: „Es ist gut so wie es jetzt klingt – ich bin glücklich mit meinem Spiel.“ Es geht nicht darum jede Technik, jede Skala und sämtliche Modes und Arpeggios zu beherrschen.
Nimm jeden Blues-Musiker den du kennst als Beispiel. Keiner von ihnen hat sämtliche Gitarren-Techniken im Griff und gelernt, sondern jeder hat sein ganz einzigartiges, einmaliges Segment was ihn eben einmalig und dadurch gut sein lässt. Das soll dein Ziel sein, dass du durch kleine permanente Entwicklungs-Schritte stetig Fortschritte machst und weiterkommst an der Gitarre.
Lass mich wissen was du dazu denkst. Du kannst dieses Video kommentieren und ich bin gespannt von dir zu erfahren, wer oder was für dich bisher der Massstab war in der Frage: „Bin ich ein guter Gitarrist oder nicht?“
_____________________________________________
„Bluesguitartube besitzt die Rechte für sämtlichen Inhalt in diesem Video. Die Hintergrundmusik stammt von Smartsound (https://www.smartsound.com) und ist weltweit Royalty Free.“
„Bluesguitartube has the copyright for all content used in this video. The background music comes from Smartsound (https://www.smartsound.com) and is royalty free worldwide.“