Blues Grundlagen

Archive

Category Archives for "Blues Grundlagen"

Entdecke die Blues Grundlagen bei https://bluesguitartube.com

2

Harmonisch Moll Teil 1 – Theorie und Klang

Harmonisch Moll Teil 1 – Theorie und KlangHeute starten wir eine 3-er Videoserie zum Thema Harmonisch Moll. Bei Bluesguitartube habe ich bisher noch nichts veröffentlicht zum Thema Harmonisch Moll, dabei gibt diese Sala, diese Klänge soviel her. Heute zum Einstieg in Teil 1 schauen wir uns etwas Theorie an und beschäftigen uns mit dem Klang […]

Weiterlesen

Das Outro im Blues – Grundlagen

Im heutigen Video geht es um das Outro im Blues. Ich hatte schon ein Video gemacht zum Intro im Blues, also darf das Outro nicht nachstehen. Hier die absoluten Basics, die Grundlagen, ergänzt mit 2-3 Tips und Tricks. Was ist eigentlich ein Outro im Blues? Unter einem Outro im Blues versteht man den Abschluss, den […]

Weiterlesen

Daumen und Zupffinger Unabhängigkeit

Daumen und Zupffinger Unabhängigkeit In diesem Video zeige ich dir eine sehr coole, aber zu Beginn auch etwas herausfordernde Übung für Daumen und Zupffinger deiner Schlaghand. Einerseits ist es eine Unabhängigkeitsübung für Daumen und Zupffinger, andererseits kannst du die Bass-Begleitung deines Blues einfach viel grooviger und auch etwas interessanter gestalten. Dieses Video ist für dich […]

Weiterlesen

Das Intro im Blues – Grundlagen

Das Intro im Blues – Grundlagen Heute im Video sprechen wir über das Intro im Blues. Ich bekomme regelmässig immer wieder Anfragen: „Christoph, wie mache ich das mit dem Intro?“ „Ich kann ja einen Blues nicht immer auf der 1 beginnen. Man hört so viele tolle Intros, ich weiss nicht genau, wie ich das anstellen […]

Weiterlesen

Lerne Modes und Skalen effizient

Lerne Modes und Skalen effizient Im heutigen Video zeige ich dir eine einfache, aber sehr effektive Methode, wie du Modes und Skalen effizient üben und tonal voneinander unterscheiden lernen kannst. Das macht enorm viel Spass! OK, wir gehen folgendermassen vor: Ich hab hier einen Loop aufgenommen auf meiner BOSS RC-30 Loopstation. Die Harmonie dieses Loops […]

Weiterlesen

Alterierte Akkorde Teil 2

Alterierte Akkorde Teil 2 Nachdem wir uns im letzten Video die Alterationen (b5, #5, b9 und #9) ausgehend vom Grundton/Basston auf der A-Saite angeschaut hatten, betrachten wir in diesem Video die Alterationstöne ausgehend vom Grundton/Basston auf der E-Saite. Auch in diesem Video ist es wichtig dass wir uns primär an den Intervallen orientieren und in […]

Weiterlesen
8

Alterierte Akkorde Teil 1

Alterierte Akkorde Teil 1 In diesem Video sprechen wir über die Alterationen b5 #5 b9 und #9, die wir ja so häufig auf Leadsheets antreffen. Oft lernt man einfach mal die Standart-Akkorde in Dur und Moll, vielleicht noch die Septakkorde, plötzlich taucht in einem Leadsheet jedoch ein D7b5 oder ein G7#5 Akkord auf, oder ein […]

Weiterlesen

Die Tritonus-Substitution

Die Tritonus-Substitution In diesem Video schauen wir uns die Tritonus-Substitution an und wie du diese einsetzen kannst in deiner Musik und deinem Blues. Vielleicht ist dir dieser Begriff noch gänzlich unbekannt und du fragst dich: „Was um alles in der Welt ist eine Tritonus-Substitution?“ Auch wenn sich der Begriff etwas fremd anhört, die Antwort ist […]

Weiterlesen
8

Farbige Blues-Nuancen

Farbige Blues-Nuancen Im heutigen Video möchte ich dir einen Tip weitergeben, wie du tolle farbige Blues-Nuancen in deine Blues-Improvisation integrieren kannst. Sehr oft werden Skalen wie die Moll-Pentatonik oder die Blues-Skala einfach „trocken“ gespielt, so wie man sie eben ab Papier gelernt hat. Das ist grundsätzlich eine Möglichkeit, aber es gibt einen einfachen Trick wie […]

Weiterlesen

Robert Johnson Blues Turnaround

Robert Johnson Blues Turnaround In diesem Video stelle ich dir einen klassischen Robert Johnson Blues Turnaround vor, den du mit etwas Übung wunderbar in deinen Blues integrieren kannst. Wenn du ihn unter den Fingern hast wirst du ihn lieben. Wir sind hier in der Tonart A, also A-Blues, auf das detaillierte Turnaround-Schema gehe ich hier jetzt nicht ein, […]

Weiterlesen
2

Der Dorisch Mode im Blues

Der Dorisch Mode im Blues Vergangene Woche hatten wir über den aeolischen Mode gesprochen, in diesem Video will ich dir den Dorisch Mode etwas näher bringen, denn er eignet sich ebenfalls hervorragend für den Einsatz im Blues und unter uns – ich persönlich – LIEBE diesen Mode. Ich zeige dir wie du am besten an den […]

Weiterlesen
6

Der Aeolisch Mode im Blues

Der Aeolisch Mode im Blues Viele Blues-Gitarristen stören sich daran, dass sie bei der Blues-Improvisation zu sehr kleben an der Moll-Pentatonik. Mir selbst ging es auch viele Jahre so, weil die Moll-Pentatonik halt eben die Skala ist, mit der man in der Regel zu spielen beginnt. Wenn es dir ab und zu auch so geht, […]

Weiterlesen

Bending und Vibrato kombinieren

Bending und Vibrato kombinieren In diesem Video zeige ich dir eine gute Kombination wie du Bending und Vibrato kombinieren kannst in deiner Blues-Improvisation. Wir schauen uns konkret drei unterschiedliche Varianten an die du gezielt einsetzen kannst um Bending und Vibrato kombinieren zu können. Dieses Video ist in der Tonart Bb gehalten und wir bewegen uns […]

Weiterlesen
2

Der Auftakt im 6/8-Takt Blues

Der Auftakt im 6/8-Takt Blues Nachdem wir vergangene Woche den Auftakt im 4/4-Takt Blues angeschaut hatten, geht es heute in diesem Video um den Auftakt im 6/8-Takt Blues. Der 6/8 Blues wird meistens – wenn nicht fast immer – im Slowblues verwendet, auch hier will ich dir einen einfachen Trick zur Hand geben den du […]

Weiterlesen

Der Auftakt im 4/4-Takt Blues

Der Auftakt im 4/4-Takt Blues In diesem Video greife ich eine Frage auf, die immer wieder gestellt wird: „Christoph, ich habe Probleme einen Blues anzufangen. Wie geht das mit dem Auftakt, gibt es ein einfaches System?“ Ich gebe dir in diesem Video für den Auftakt im 4/4-Takt Blues eine ganz einfache Hilfe, wie du ganz […]

Weiterlesen
1 2 3 5