Archive
Category Archives for "Grundlagen Technik"Entdecke die Grundlagen der Technik im Blues bei https://bluesguitartube.com.
Entdecke die Grundlagen der Technik im Blues bei https://bluesguitartube.com.
Daumen und Zupffinger Unabhängigkeit In diesem Video zeige ich dir eine sehr coole, aber zu Beginn auch etwas herausfordernde Übung für Daumen und Zupffinger deiner Schlaghand. Einerseits ist es eine Unabhängigkeitsübung für Daumen und Zupffinger, andererseits kannst du die Bass-Begleitung deines Blues einfach viel grooviger und auch etwas interessanter gestalten. Dieses Video ist für dich […]
WeiterlesenBending und Vibrato kombinieren In diesem Video zeige ich dir eine gute Kombination wie du Bending und Vibrato kombinieren kannst in deiner Blues-Improvisation. Wir schauen uns konkret drei unterschiedliche Varianten an die du gezielt einsetzen kannst um Bending und Vibrato kombinieren zu können. Dieses Video ist in der Tonart Bb gehalten und wir bewegen uns […]
WeiterlesenDas m7b5 Arpeggio im Blues Heute im Video zeige ich dir ein m7b5 Arpeggio und wie du es in deinem Blues einsetzen kannst. Der m7b5 wird auch Verminderter Septakkord genannt, es gibt doch 1-2 Stellen an welchen du ihn gut im Blues einflechten kannst. Nebst dem das dieses Arpeggio sehr schön und farbig klingt ist […]
WeiterlesenArpeggios – ein einfacher Zugang In diesem Video schauen befassen wir uns mit Arpeggios und ich zeige dir einen ganz einfachen Zugang, wie du beginnen kannst Arpeggios mehr und mehr in dein Spiel zu integrieren. Arpeggios geben dir noch einmal eine ganz andere Ton-Palette zur Hand und sie machen deinen Blues unglaublich farbig, denn: Du […]
WeiterlesenDie Double-Stops im Blues Im heutigen Video geht es um die Technik der Double-Stops, die sich hervorragend eignen sowohl für das Solospiel als auch für die Begleitung, kurze Läufe, Licks usw. Double-Stops sind sehr einfach zu integrieren in das eigene Spiel, sie machen unglaublich Spass und sind dabei noch ganz „musikalisch“, wenn man so will. […]
WeiterlesenSaiten dämpfen mit der Greifhand Danke dass du reinschaust zum zweiten Video zum Thema „Saiten dämpfen“, heute geht es um das Dämpfen der Saiten mit der Greifhand. Hier findest du das Video zum „Saiten dämpfen mit der Schlaghand“. In diesem Video gebe ich dir 2-3 wesentliche Tipps, mit denen du einerseits die richtige Technik aufbauen kannst […]
WeiterlesenSaiten dämpfen mit der Schlaghand Das richtige Saiten dämpfen hat einen massgeblichen Einfluss auf deinen Gitarrensound. Mit Hilfe dieser Technik kannst du deine Musik wirklich zum grooven bringen. In diesem Video schauen wir uns das Dämpfen mit der Schlaghand an. In einem zweiten Video schauen wir uns das Dämpfen der Saiten mit der Greifhand an, […]
WeiterlesenGrundlagen der Harmonics im Blues In diesem Video geht’s um Harmonics, die Art Klänge welche du soeben im Intro gehört hast. Wir wollen uns anschauen wie du diese Klänge erzeugen kannst und 2-3 Variationen abchecken wie du sie gut einsetzen kannst. Wenn du einen Ton auf der Gitarre auf herkömmliche Weise produzierst, sei das als Einzelton oder […]
WeiterlesenDer Slide im Blues Heute geht es um die Slide-Technik im Blues. Slide kommt aus dem Englischen und heisst „rutschen“. Mit dieser Technik kannst du in Töne und in Akkorde reinrutschen, sowohl tonal von unten nach oben als auch umgekehrt. Der Slide im Blues ist omnipräsent und genau darum geht es im heutigen Video. Um es […]
WeiterlesenDer Smear Bend im Blues In diesem Bluestechnik-Video geht es um den Smear Bend. „Smear“ kommt auf der englischen Sprache und bedeutet soviel wie „verschmiert“ oder „schmutzig“, genau das was du willst für deinen Blues; und im Grunde genau das, was den Blues ausmacht. Der Ort an dem auch die Dramaturgie und die Gefühle in den […]
WeiterlesenDas Vibrato im Blues – Grundlagen Im heutigen Video geht es um das Vibrato im Blues. Das Vibrato ist eine der fantastischen Techniken im Blues überhaupt, eine Technik die deinen Blues wirklich persönlich werden lässt. Ich zeige dir in diesem Video die Grundlagen des Vibrato und wie du am ehesten 2-3 Übungsvariationen entwickeln kannst oder eben […]
WeiterlesenDer Pull-Off im Blues Im Gegensatz zu den Hammer-Ons, bei welchen die Töne erzeugt werden durch Aufhämmern des Fingers erzeugt werden, wird beim Pull-Off im Grunde genommen genau das Gegenteil gemacht. Die Finger werden vom Griffbrett „abgezogen“ (Pull-Off auf Englisch = abziehen). Auch beim Pull-Off spielst du mit der Schlaghand nur den ersten Ton, die […]
WeiterlesenHammer-On Im heutigen Video geht’s um die Technik der Hammer-Ons. Es handelt sich dabei um eine Technik, bei der Töne durch „aufhämmern“ (engl. to Hammer-On) eines Fingers erzeugt werden. Es wird also nicht jeder einzelne Ton mit der rechten Hand angeschlagen, sondern man hämmert mit einem Finger der linken Hand die Saite quasi gegen das […]
WeiterlesenBending Grundlagen Für dieses Beispiel der Bending Grundlagen verwenden wir wiederum die E-Bluesskala in der ersten Lage (E, G, A, Bb, B, D, E). Angenommen du spielst diese Skala und du willst auf der hohen E-Saite den Ton „A“ spielen, dann kannst du diesen entweder direkt anspielen, oder aber du kannst vom G her (3. […]
WeiterlesenGrundtechniken im Blues Der Blues bedient sich diverser Spieltechniken. In diesem Video konzentriere ich mich auf jene 7 Spieltechniken im Blues, die vermutlich am häufigsten zum Einsatz kommen. Es geht mir nicht primär darum, hier lupenreine und vielsagende Blues-Statements zu liefern, der Fokus liegt einzig und allein auf der Demonstration der folgenden Technik-Tools. SMEAR BEND Ein […]
Weiterlesen