Archive
Category Archives for "Kurztips"Entdecke Blues Kurztips bei https://bluesguitartube.com
Entdecke Blues Kurztips bei https://bluesguitartube.com
So fängt dein Blues richtig Feuer In diesem Kurztip will ich dir drei konkrete Tips weitergeben die dir dabei helfen werden, deinen Blues wirklich Feuer fangen zu lassen. Wir nehmen uns oft ein musikalisches Ziel vor, haben Ideen wie wir es umsetzen wollen und stellen ein paar Wochen später fest, dass sich im Grunde nichts geändert […]
WeiterlesenKonzept Ankerfinger beim Akkordwechsel In diesem Video sprechen wir über das Konzept der Ankerfinger beim Akkordwechsel. Wenn du während dem Spiel den Akkord wechselst hast du die Situation, dass deine Finger von einer Position in eine andere umgreifen oder wechseln müssen. Gerade wenn man beginnt mit der Gitarre oder eben wenn man das Konzept der […]
WeiterlesenLehrbuch Bluesgitarre: Blues Guitar Rules In diesem Kurztip will ich eine Frage aufgreifen die mir immer wieder gestellt wird: „Christoph, welches Lehrbuch über die Bluesgitarre kannst du empfehlen?“ Meine Antwort ist in der Regel stets dieselbe: Blues Guitar Rules. Es gibt natürlich unzählige Blues-Lehrbücher in ganz unterschiedlichen Kategorien, auch gibt es Bücher die sich ganz […]
WeiterlesenTurnaround-Variationen im E-Blues In diesem Kurztip will ich dir ein paar Ideen liefern für deinen Turnaround im Blues. Unter dem Turnaround versteht man die letzten beiden Takte im 12-Takt-Bluesschema, und die kann man natürlich auf x-beliebige gestalten. Anhand eines Akkordes will ich dir ein paar Turnaround-Variationen im E-Blues mitgeben, den du enorm vielfältig gestalten kannst […]
WeiterlesenBluesgitarre spielen: Was dir kein Lehrer, kein Video und kein Buch garantieren kann Im heutigen Kurztip wollen wir der Frage nachgehen: Was gibt es was dir kein Lehrer, keine DVD, kein Musikbuch, keine Staffel und keine CD garantieren kann? Ok, was haben ein Lehrer, DVDs, CDs, Kassetten, Videos usw. gemeinsam, wenn es darum geht, die Gitarre, […]
WeiterlesenWas sich die meisten Anfänger der Gitarre nicht bewusst sind Heute schauen wir zusammen eine kleine Fleissübung an. Wenn du diese Übung machst und umsetzt, bist du viel weiter als die allermeisten Gitarristen die beginnen, die Gitarre zu spielen. Es gibt da einen kleinen Trick, den ganz viele nicht kennen und darum geht’twere im heutigen […]
WeiterlesenErhalte den Klang deiner Saiten Wenn du schon etwas länger Gitarre spielst hast du dich sicherlich auch schon gewundert darüber, wie rasch deine Saiten an Ton und an Klang verlieren. Wenn du gerade erst beginnst mit der Gitarre, kann dir dieser Tipp sicherlich von Anfang an eine Hilfe sein. Wasch dir die Hände Klingt banal, […]
WeiterlesenWie die Saitenstimmung stabil bleibt Hier ein kleiner, erprobter Trick wie du die Stimmstabilität deiner Saiten langfristig verbessern kannst. Wenn du bist wie die meisten Gitarristen, dann stimmst du die Saiten deiner Gitarre für gewöhnlich bevor du beginnst zu spielen. Das macht Sinn, denn während dem Spiel willst du eine top-gestimmte Gitarre. Dann spielst du, […]
WeiterlesenFördere deine musikalischen Gaben Gitarre spielen zu können ist eine Gabe. Eine Begabung, die du nicht aus dir selbst heraus produziert hast, sondern die hast du von irgendwoher bekommen. Wie mit jeder anderen Gabe auch hast du die Möglichkeit, sie entweder zu entwickeln und auszubauen oder aber sie verkümmern zu lassen. Letzteres wäre schade, denn […]
WeiterlesenHör dir deine Musik an Warum solltest du dir deine Musik anhören? Der Gedanke, sich selbst beim spielen zuzuhören mag komisch klingen, er ist jedoch äusserst wichtig. Das hat nichts mit „Selbstbeweihräucherung“ zu tun, es gibt gute Gründe, weshalb du dir deine eigene Musik anhören solltest. DU ENTDECKST WIE DU KLINGST Du verfügst über einen […]
WeiterlesenSpiele täglich ein paar Minuten Was hat deine musikalische Entwicklung mit dieser Zahnbürste zu tun? Darum geht’s im heutigen Kurztip. Von klein auf haben wir gelernt, dass wir nach jeder Mahlzeit die Zähne putzen sollten. Die Zähne bleiben sauber, die Mundflora gesund und nicht zu hohe Zahnarztkosten entstehen. Das macht natürlich Sinn, und mit der […]
WeiterlesenBlues – ein lebenslanger Prozess Die Bluesgitarre zu erlernen ist ein lebenslanger Prozess. Du solltest nie an jenen Punkt kommen, an welchem du sagst: „Jetzt hab ich’s im Griff, jetzt hab ich alles drauf.“ Wir sind immer nur Stückwerk, jeder Einzelne von uns. Kein Mensch hat alles drauf. Albert King hat diesbezüglich immer wieder versucht […]
WeiterlesenKlaue so viel du kannst Was passiert, wenn du so viel wie möglich klaust? Mit „Klauen“ meine ich nicht, dass du in den ALDI rennst und dir aus den Regalen einfach so viel wie möglich in die Taschen stopfst, sondern wir sprechen von „Musik klauen“, Riffs, Licks und Läufe übernehmen. Darum, klaue so viel du […]
WeiterlesenKauf dir eine Loop Station Das hier ist ein sogenannter „Looper“. Nun, was tut ein Looper? Er „loopt“, oder auf Deutsch, er produziert Schlaufen. Auf der einen Seite des Gerätes kannst du deine Gitarre einstöpseln, auf der anderen Seite einen Verstärker; du kannst dich mit dem Gerät selbst aufnehmen und begleiten. Die Loop Station (RC-2) […]
WeiterlesenDen Blues verstehen und fühlen Ich behaupte einfach mal, dass wir Gitarristen dazu neigen, uns primär auf die Gitarre zu konzentrieren, was oft ein Hindernis sein kann um den Blues wirklich zu fühlen. 1. Es geht im Blues primär um den Songtext Der Inhalt des Songtext ist die Hauptmessage, die Aussage des Blues, Instrumental-Blues natürlich […]
Weiterlesen