Farbige Blues-Nuancen Im heutigen Video möchte ich dir einen Tip weitergeben, wie du tolle farbige Blues-Nuancen in deine Blues-Improvisation integrieren kannst. Sehr oft werden Skalen wie die Moll-Pentatonik oder die Blues-Skala einfach „trocken“ gespielt, so wie man sie eben ab Papier gelernt hat. Das ist grundsätzlich eine Möglichkeit, aber es gibt einen einfachen Trick wie […]
WeiterlesenDer Smear Bend im Blues In diesem Bluestechnik-Video geht es um den Smear Bend. „Smear“ kommt auf der englischen Sprache und bedeutet soviel wie „verschmiert“ oder „schmutzig“, genau das was du willst für deinen Blues; und im Grunde genau das, was den Blues ausmacht. Der Ort an dem auch die Dramaturgie und die Gefühle in den […]
WeiterlesenBending Grundlagen Für dieses Beispiel der Bending Grundlagen verwenden wir wiederum die E-Bluesskala in der ersten Lage (E, G, A, Bb, B, D, E). Angenommen du spielst diese Skala und du willst auf der hohen E-Saite den Ton „A“ spielen, dann kannst du diesen entweder direkt anspielen, oder aber du kannst vom G her (3. […]
WeiterlesenGrundtechniken im Blues Der Blues bedient sich diverser Spieltechniken. In diesem Video konzentriere ich mich auf jene 7 Spieltechniken im Blues, die vermutlich am häufigsten zum Einsatz kommen. Es geht mir nicht primär darum, hier lupenreine und vielsagende Blues-Statements zu liefern, der Fokus liegt einzig und allein auf der Demonstration der folgenden Technik-Tools. SMEAR BEND Ein […]
Weiterlesen