Mixolydische Skala Teil 3 – Mixolydisch im Blues Das dritte Video in der Kurzserie zur mixolydischen Skala. Im ersten Video haben wir uns damit befasst, was Mixolydisch ist und wie Mixolydisch entsteht. Im zweiten Video der Serie habe ich dir sechs Pattern mitgegeben, damit du den Mixolydischen Modus auf dem ganzen Griffbrett lernen und einsetzen kannst. […]
WeiterlesenHendrix Dur-Pentatonik Riff In diesem Video will ich dir dieses „Hendrix Dur-Pentatonik Riff“ näher bringen damit du es integrieren kannst in dein Spiel. Das ist ein sehr cooles Riff, du hörst es in Songs wie Hey Joe von Jimi Hendrix, Lenny von Stevie Ray Vaughan, While we cry von Kenny Wayne Shephard oder The Wind […]
WeiterlesenDie Sexte im Blues In diesem Video schauen wir uns die Sexte im Blues an. Die Sexte ist ein Intervall, das du im Blues unglaublich vielfältig und farbig einsetzen kannst. Für diese Demo der Sexte im Blues verwende ich die Tonart A in der 5. Lage, die Akkorde im Bluesschema sind somit A, D und […]
WeiterlesenWarum der Blues die Grundlage aller modernen Musik ist Der Blues wird oft als Grundlage aller modernen Musik betitelt, sei das Rock, Pop, Funk, Jazz usw. Warum das so ist und wie du das für deine Musik einsetzen kannst – heute hier im Video. Zu Beginn sei gesagt, dass ein wenig Stufentheorie-Kenntnisse nötig sind. Ich […]
WeiterlesenDie Dur-Pentatonik in der Blues-Improvisation In diesem Video gehts um die Dur-Pentatonik in der Blues-Improvisation. In der Anfangsphase meines Blues-Spiels bediente ich mich mehrheitlich der Moll-Pentatonik, was auch normal war. Nach einer gewissen Zeit hatte ich jedoch den Eindruck dass etwas fehlt, gewisse Klänge konnte ich mit der Moll-Pentatonik einfach nicht erzeugen. Auf der Suche nach […]
WeiterlesenDie I-IV-V Kadenz Teil 3 – Stufenvierklänge bilden Dies ist das dritte Video in einer dreiteiligen Serie, wenn du die beiden ersten Videos noch nicht gesehen hast kannst du das hier tun: Teil 1: Die I-IV-V Kadenz – Grundlagen Teil 2: Die I-IV-V Kadenz – Stufenakkorde in C-Dur Es geht in diesem dritten Teil darum, Stufen […]
WeiterlesenWas sich die meisten Anfänger der Gitarre nicht bewusst sind Heute schauen wir zusammen eine kleine Fleissübung an. Wenn du diese Übung machst und umsetzt, bist du viel weiter als die allermeisten Gitarristen die beginnen, die Gitarre zu spielen. Es gibt da einen kleinen Trick, den ganz viele nicht kennen und darum geht’twere im heutigen […]
WeiterlesenWie du den 9er Akkord indirekt ansteuerst Für den Fall, dass du das erste Video zum 9er Akkord noch nicht gesehen hast, schau dir das bitte zuerst an. Du kannst es dir über diesen Link hier anschauen. Wir bleiben für diese Lektion in der Tonart C. Wir haben hier den C9 Akkord mit Basston im 3. Bund, […]
WeiterlesenDer 9er Akkord im Blues Heute schauen wir uns einen der absolut zentralsten Akkorde an, den es im Blues gibt = den 9er Akkord. Dieser Akkord kommt nebst den 7er Akkorden so häufig vor, es ist einer jener Akkorde, die du unbedingt lernen willst. Der 9er Akkord ist ideal auf der IV. und V. Stufe […]
WeiterlesenDie I-IV-V Kadenz Teil 2 – Stufenakkorde in C-Dur In diesem Video geht’s um den zweiten Teil der Serie der I-IV-V Kadenz (Stufendreiklänge in C-Dur). Falls du den ersten Teil noch nicht gesehen hast, kannst du ihn dir hier anschauen, er dient als Grundlage für diesen heutigen zweiten Teil. Hier haben wir die 7-8 Töne der C-Dur […]
WeiterlesenDie I-IV-V Kadenz Teil 1 – Grundlagen Ich erinnere mich an meine Anfangszeit als ich zu verstehen versuchte: Was ist eigentlich die I-IV-V Kadenz? In anderen Worten: Wenn ich einen Blues in C (die I) habe, wie erkenne ich die anderen beiden Akkorde, die IV und die V? Oder angenommen ich habe einen Blues in […]
WeiterlesenDer Septakkord im Blues Die Grundlage für manche rhythmische Begleitmuster Wenn du gerade erst beginnt mit der Bluesgitarre, dann ist es zugleich normal und wahrscheinlich, dass du zuerst einmal die Dur-Akkorde lernst. In A-Dur wären das die Akkorde A, E und D, die klassische I-IV-V Verbindung. Wenn du nun ein Bluesstück rhythmisch mit den klassischen […]
WeiterlesenDas Standart 12 Takt Blues Schema Das Standart 12 Takt Blues Schema, die I-IV-V Blueskadenz bildet die Grundlage des Blues. Wenn du die I-IV-V Kadenz wirklich beherrschst, dann bist du in der Lage den allergrössten Teil der Blues-Songs zu begleiten; sowohl in der Begleitung als auch als Grundlage für dein Solospiel. Das ist DIE harmonische Form, die du […]
WeiterlesenWarum du viel Blues hören solltest Blues hören ist etwas Phantastisches, ich könnte den ganzen Tag Blues hören. In diesem Kurztip geht es um vier zentrale Punkte, warum du ganz viel Blues hören solltest. 1. Jeder Sänger, jeder Blues-Gitarrist klingt unterschiedlich Du kannst zehn verschiedenen Musikern eine Phrase vorlegen die sie spielen sollen, sie wird […]
Weiterlesen