Lerne Modes und Skalen effizient Im heutigen Video zeige ich dir eine einfache, aber sehr effektive Methode, wie du Modes und Skalen effizient üben und tonal voneinander unterscheiden lernen kannst. Das macht enorm viel Spass! OK, wir gehen folgendermassen vor: Ich hab hier einen Loop aufgenommen auf meiner BOSS RC-30 Loopstation. Die Harmonie dieses Loops […]
WeiterlesenFarbige Blues-Nuancen Im heutigen Video möchte ich dir einen Tip weitergeben, wie du tolle farbige Blues-Nuancen in deine Blues-Improvisation integrieren kannst. Sehr oft werden Skalen wie die Moll-Pentatonik oder die Blues-Skala einfach „trocken“ gespielt, so wie man sie eben ab Papier gelernt hat. Das ist grundsätzlich eine Möglichkeit, aber es gibt einen einfachen Trick wie […]
WeiterlesenDer Dorisch Mode im Blues Vergangene Woche hatten wir über den aeolischen Mode gesprochen, in diesem Video will ich dir den Dorisch Mode etwas näher bringen, denn er eignet sich ebenfalls hervorragend für den Einsatz im Blues und unter uns – ich persönlich – LIEBE diesen Mode. Ich zeige dir wie du am besten an den […]
WeiterlesenDer Aeolisch Mode im Blues Viele Blues-Gitarristen stören sich daran, dass sie bei der Blues-Improvisation zu sehr kleben an der Moll-Pentatonik. Mir selbst ging es auch viele Jahre so, weil die Moll-Pentatonik halt eben die Skala ist, mit der man in der Regel zu spielen beginnt. Wenn es dir ab und zu auch so geht, […]
WeiterlesenBending und Vibrato kombinieren In diesem Video zeige ich dir eine gute Kombination wie du Bending und Vibrato kombinieren kannst in deiner Blues-Improvisation. Wir schauen uns konkret drei unterschiedliche Varianten an die du gezielt einsetzen kannst um Bending und Vibrato kombinieren zu können. Dieses Video ist in der Tonart Bb gehalten und wir bewegen uns […]
WeiterlesenMixolydische Skala Teil 3 – Mixolydisch im Blues Das dritte Video in der Kurzserie zur mixolydischen Skala. Im ersten Video haben wir uns damit befasst, was Mixolydisch ist und wie Mixolydisch entsteht. Im zweiten Video der Serie habe ich dir sechs Pattern mitgegeben, damit du den Mixolydischen Modus auf dem ganzen Griffbrett lernen und einsetzen kannst. […]
WeiterlesenMixolydische Skala Teil 2 – Improvisieren mit 6 Pattern Dies ist das zweite Video der 3-er Serie zur mixolydischen Skala, die unglaublich gut zum Blues passt und vielfältig verwendet wird. Das erste Video über die mixolydische Skala findest du hier. In diesem Video schauen wir uns die 6 Pattern der mixolydischen Skala etwas genauer an, du findest hier […]
WeiterlesenMixolydisch Teil 1 – Was ist Mixolydisch? Dies ist das erste Video einer 3-er Serie zur mixolydischen Skala, der unglaublich gut zum Blues passt und auch vielfältig verwendet wird. In dieser Serie werden wir dem mixolydischen Modus etwas auf den Zahn fühlen. Die mixolydische Skala hört sich sehr gut an und in diesem ersten Video […]
WeiterlesenDas m7b5 Arpeggio im Blues Heute im Video zeige ich dir ein m7b5 Arpeggio und wie du es in deinem Blues einsetzen kannst. Der m7b5 wird auch Verminderter Septakkord genannt, es gibt doch 1-2 Stellen an welchen du ihn gut im Blues einflechten kannst. Nebst dem das dieses Arpeggio sehr schön und farbig klingt ist […]
WeiterlesenArpeggios – ein einfacher Zugang In diesem Video schauen befassen wir uns mit Arpeggios und ich zeige dir einen ganz einfachen Zugang, wie du beginnen kannst Arpeggios mehr und mehr in dein Spiel zu integrieren. Arpeggios geben dir noch einmal eine ganz andere Ton-Palette zur Hand und sie machen deinen Blues unglaublich farbig, denn: Du […]
WeiterlesenMach Musik beim Skalen lernen In diesem Video zeige ich dir eine coole kleine Alternative die du anwenden kannst, wenn du Skalen lernen willst. Nicht selten tut man sich schwer beim Erlernen und Üben sämtlicher Skalen-Patterns über den gesamten Hals. Man versucht dabei sämtlich Pattern auswendig zu lernen, aber man fokussiert dabei nicht auf das […]
WeiterlesenHendrix Dur-Pentatonik Riff In diesem Video will ich dir dieses „Hendrix Dur-Pentatonik Riff“ näher bringen damit du es integrieren kannst in dein Spiel. Das ist ein sehr cooles Riff, du hörst es in Songs wie Hey Joe von Jimi Hendrix, Lenny von Stevie Ray Vaughan, While we cry von Kenny Wayne Shephard oder The Wind […]
WeiterlesenMelodien auf die Gitarre übertragen In diesem Video will ich auf eine Frage eingehen die mir immer mal wieder gestellt wird: „Wie kann man Gesangmelodien oder Melodien die man im Kopf hat auf die Gitarre übertragen?“ Was gibt es für Variationen und wie kann man das umsetzen? Natürlich gibt es – wie so oft – […]
WeiterlesenDie Dur-Pentatonik in der Blues-Improvisation In diesem Video gehts um die Dur-Pentatonik in der Blues-Improvisation. In der Anfangsphase meines Blues-Spiels bediente ich mich mehrheitlich der Moll-Pentatonik, was auch normal war. Nach einer gewissen Zeit hatte ich jedoch den Eindruck dass etwas fehlt, gewisse Klänge konnte ich mit der Moll-Pentatonik einfach nicht erzeugen. Auf der Suche nach […]
WeiterlesenDie Blue Note in der Septime Nachdem wir uns bereits die Blue Note in der Terz und die Blue Note in der Quinte angeschaut hatten, folgt heute das dritte Video zum Thema „die Blue Note in der Septime“. Auch in diesem Video gehen wir ganz kurz auf’twere Whiteboard, damit wir den theoretischen Hintergrund auf dem […]
Weiterlesen