Musiktheorie Archives - Bluesguitartube

Tag Archive

Tag Archives for " Musiktheorie "

Alterierte Akkorde Teil 2

Alterierte Akkorde Teil 2 Nachdem wir uns im letzten Video die Alterationen (b5, #5, b9 und #9) ausgehend vom Grundton/Basston auf der A-Saite angeschaut hatten, betrachten wir in diesem Video die Alterationstöne ausgehend vom Grundton/Basston auf der E-Saite. Auch in diesem Video ist es wichtig dass wir uns primär an den Intervallen orientieren und in […]

Weiterlesen
8

Alterierte Akkorde Teil 1

Alterierte Akkorde Teil 1 In diesem Video sprechen wir über die Alterationen b5 #5 b9 und #9, die wir ja so häufig auf Leadsheets antreffen. Oft lernt man einfach mal die Standart-Akkorde in Dur und Moll, vielleicht noch die Septakkorde, plötzlich taucht in einem Leadsheet jedoch ein D7b5 oder ein G7#5 Akkord auf, oder ein […]

Weiterlesen

Die Tritonus-Substitution

Die Tritonus-Substitution In diesem Video schauen wir uns die Tritonus-Substitution an und wie du diese einsetzen kannst in deiner Musik und deinem Blues. Vielleicht ist dir dieser Begriff noch gänzlich unbekannt und du fragst dich: „Was um alles in der Welt ist eine Tritonus-Substitution?“ Auch wenn sich der Begriff etwas fremd anhört, die Antwort ist […]

Weiterlesen
6

Tetrachords und die Vorzeichen der Dur-Tonleiter

Die Vorzeichen der Dur-Tonleiter Es geht in diesem Video um die Vorzeichen der Dur-Tonleiter und da spielen Tetrachords eine wesentliche Rolle. Was sind Tetrachords? Hier die Definition: „Ein Tetrachord (altgriechisch für „Vierton“) ist eine Viertonfolge mit dem Rahmenintervall einer reinen Quarte. Der Begriff ist aus der Musiktheorie im antiken Griechenland übernommen und wird bis heute gelegentlich zur […]

Weiterlesen
5

Warum der Blues die Grundlage aller modernen Musik ist

Warum der Blues die Grundlage aller modernen Musik ist Der Blues wird oft als Grundlage aller modernen Musik betitelt, sei das Rock, Pop, Funk, Jazz usw. Warum das so ist und wie du das für deine Musik einsetzen kannst – heute hier im Video. Zu Beginn sei gesagt, dass ein wenig Stufentheorie-Kenntnisse nötig sind. Ich […]

Weiterlesen

Dur Dreiklänge bilden auf der Gitarre

Dur Dreiklänge Gitarre Wenn du das gesamte Griffbrett von Bund 0 bis Bund 12 schon beherrschst, dann ist dieses Video nicht für dich. Wenn du hingegen jemand bist der noch nicht das gesamte Griffbrett beherrscht und du dich fragst, wie du dich näher an dieses Verständnis herantasten kannst, dann bist du hier goldrichtig. Der C-Dur […]

Weiterlesen

Die I-IV-V Kadenz Teil 2 – Stufenakkorde in C-Dur

Die I-IV-V Kadenz Teil 2 – Stufenakkorde in C-Dur In diesem Video geht’s um den zweiten Teil der Serie der I-IV-V Kadenz (Stufendreiklänge in C-Dur). Falls du den ersten Teil noch nicht gesehen hast, kannst du ihn dir hier anschauen, er dient als Grundlage für diesen heutigen zweiten Teil. Hier haben wir die 7-8 Töne der C-Dur […]

Weiterlesen
2

Apps für Gitarristen – Sight Read

Apps für Gitarristen – Sight Read – ein „must have“ In diesem Video werde ich dir noch einmal eine App vorstellen. Die App heisst „Sight Read“, Wenn du der Ansicht bist, dass es dir nichts bringt die Notenschrift zu lernen, dann klicke dich hier wieder raus, dann ist dieses Video nichts für dich. Ich kann […]

Weiterlesen
2

Weshalb du Musiktheoretisches Wissen brauchst

Weshalb du Musiktheoretisches Wissen brauchst Heute gehen wir der Frage nach, weshalb du dir Musiktheoretisches Wissen aneignen solltest. Nehmen wir mal an, du hättest die praktische Gabe ein Flugzeug zu fliegen. Du beherrschst es in der Luft, du kannst starten und landen und es insgesamt sicher bewegen. Angenommen, dir hättest auf der anderen Seite wenig […]

Weiterlesen