Spiele deinen Blues
Du beginnst gerade mit der Bluesgitarre oder du spielst schon eine gewisse Zeit. Wie alle Gitarristen beginnst du damit, die Songs und Licks deiner Vorbilder zu lernen und nachzuspielen. Du willst zu Recht so viele Elemente wie möglich übernehmen und in dein Spiel integrieren. Gleichzeitig hast du den Wunsch musikalisch einzigartig zu sein, deinen eigenen Blues zu entdecken und zu spielen. Du stellst dir solche oder ähnliche Fragen:
- Wie kann ich Gelerntes in mein Spiel integrieren ohne ständig wie eine Kopie zu klingen?
- Muss ich sämtliche Spieltechniken beherrschen um meinen Blues zu spielen?
- Wie finde ich meine eigene musikalische Sprache?
- Wie löse ich Blockaden in meinem Denken (Vergleichen, Unsicherheit, Ängste usw.)?
- Spielt mein Selbstbild eine Rolle im Prozess, meinen Blues zu spielen - und wenn ja, welche?
- Wie kann ich Gefühle im Blues zum Ausdruck bringen?
- Was brauche ich wirklich um ein guter Bluesgitarrist zu sein?
Wo auch immer du dich auf deinem Weg mit der Gitarre befindest: Wenn du dir eine oder mehrere dieser Fragen stellst bist du hier richtig!
Bluesgitarrist A
...interpretiert und spielt den Blues auf Basis von Nachspielen, theoretischem Wissen und technischen Fähigkeiten. Er covert, klaut Licks und Riffs, lernt Skalen, Akkorde, Arpeggios usw. Das ist gut und richtig so, denn das ist die Grundlage jedes Bluesgitarristen. Wir alle beginnen hier, ausnahmslos - auch die Profis.
Bluesgitarrist B
...hat als Gitarrist A angefangen, wollte jedoch mehr. Er hat seine musikalische Identität gesucht und gefunden. Er versteht den Blues als Sprache, die er durch Hören und Nachahmung zu sprechen gelernt hat und er interpretiert den Blues im Kontext seiner ganz persönlichen Begabung. Die Haltung gegenüber dem Blues und gegenüber sich selbst ist reflektiert und spiegelt sich in seiner Musik.
Wie kommst du nun von A nach B? Hier komme ich ins Spiel! Ich unterstütze dich Schritt für Schritt in diesem Prozess und helfe dir dabei diesen Weg zu gehen.
DER BLUESCLUB
Der Bluesclub ist der Member-Bereich von Bluesguitartube, hier findest du alles was du brauchst um ganz gezielt Fortschritte zu machen mit deinem Blues. Das Herzstück des Bluesclub bilden mehr als 20 Videokurse, didaktisch und inhaltlich ausgelegt um dir bestmöglichen Fortschritt zu garantieren. Nachfolgend die Übersicht über das komplette Angebot des Bluesclub, alle Details findest du hier.



EINZELKURSE & DER BLOG
Einzelne Videokurse aus dem Bluesclub sind einzeln erhältlich, aber jeweils nur für kurze Zeit! Welche Kurse zurzeit einzeln erhältlich sind erfährst du hier. Auf dem Blog findest du 100+ kostenlose Videos zu den Grundlagen der Bluesgitarre, hier geht's zum Blog.
Seit 1991 bilde ich mich sowohl in der Praxis als auch in der Theorie kontinuierlich weiter. Seit 2009 arbeite ich am Jazz und am Jazzblues, der zugleich ergiebig und herausfordernd ist. Ich bin registriertes Mitglied bei Jamplay und Truefire, wo ich an Kursen und Workshops teilnehme und Weiterbildung in Anspruch nehme. Ich war Gitarrist in einigen Bands, habe Live-Erfahrung, aber ich bin nicht der Typ der sein Palmares aufzählt, ich lasse lieber andere etwas über mich sagen, mehr dazu hier in den Testimonials.
GEDANKEN ZUM BLUES
Der Blues wird auch von künftigen Generationen gehört und gespielt werden.
Man wird dem Blues nicht gerecht, wenn man ihn lediglich als Musikstil bezeichnet. Der Blues erzählt eine Geschichte, er ist Ausdruck von Persönlichkeit, Gefühl und Menschlichkeit.
Der Grossteil der Bluesgitarristen hat den Wunsch, die eigene Persönlichkeit durch das Instrument zum Ausdruck zu bringen.
Viele Gitarristen legen die Gitarre über kurz oder lang wieder beiseite, weil der erhoffte Ertrag nicht mit dem geleisteten Aufwand übereinstimmt.